Datenschutzerklärung

Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der Webseite www.diegosat.de. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich bezogen werden können.

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Landesdatenschutzgesetzes NRW ist die:

Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

Ausführend: Geographisches Institut

Datenschutzbeauftragter der Ruhr-Universität Bochum:
Dr. Kai-Uwe Loser
E-Mail: dsb@rub.de
Weitere Informationen: https://dsb.ruhr-uni-bochum.de

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erlaubt.

Cookies

Unsere Webseite verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Auf diegosat.de werden ausschließlich Cookies gesetzt, die für den Betrieb der Anwendung erforderlich sind. Dazu gehören insbesondere sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.

Für die Nutzung eines persönlichen Benutzerzugangs wird zusätzlich ein Cookie verwendet, in dem die zur Anmeldung auf der Website erforderlichen Informationen gespeichert werden, um spätere Zugriffe zu erleichtern. Dieses Cookie hat eine Lebensdauer von 90 Tagen und wird anschließend automatisch gelöscht.

Die verwendeten Cookies enthalten keine Viren und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Personenbezogene Daten werden in diesen Cookies nicht gespeichert.

E-Mail-Kontakt

Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Email werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Email-Adresse, weitere von Ihnen gemachte Angaben) von uns verarbeitet und gespeichert, um ihre Fragen zu beantworten. Akten dieser Art werden an der Ruhr-Universität Bochum 5 Jahre aufbewahrt (erforderlich zur Erfüllung der Aufgabe, Aufbewahrungsfrist gemäß Richtlinie der Ruhr-Universität, Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1, Buchst. e).

Ihre Rechte als betroffene Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO. Ihnen stehen folgende Rechte zu:

  • Auskunftsrecht: Sie können eine Bestätigung verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Sie erhalten Auskunft über Zweck, Herkunft, Empfänger sowie Dauer der Speicherung.
  • Recht auf Berichtigung: Falls Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur verlangen.
  • Recht auf Löschung/Einschränkung: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
  • Widerspruchsrecht: Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung widersprechen.
  • Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:

Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
https://ldi.nrw.de

Ebenso können Sie den Datenschutzbeauftragten der Ruhr-Universität Bochum erreichen: dsb@rub.de

Sicherheit

Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.

Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten werden diese verschlüsselt, bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.